In dieser Anleitung: Einen WS2812B LED Streifen über den ESP8266 Mikrocontroller (WeMos D1 Mini) ansteuern. Nötige Hardware, Softwareanleitung und Demovideo dazu. Am Ende wird der LED Strip entweder durch ein Arduino Programm oder ein Webinterface zum Leuchten gebracht.

Demovideo
Hardware


- Der AZDelivery D1 mini, ist ein Mini-NodeMcu Lua WiFi-Board basierend auf einem ESP-8266-12E.
- Dieses WLANboard enthält 11 digitale Ein- / Ausgangspins, alle Pins haben interrupt / pwm / I2C / 1-adrig und einen Mikro-USB-Anschluss.
- Durch seine ultra-kompakte Bauform lässt sich das AZDelivery D1 Mini Internet WIFI Modul sehr einfach dezentral verstauen.
- Unser drathloses D1 mini Entwicklungsboard ist 100% Arduino WeMos D1 Mini kompatibel und kann in der Arduino IDE programmiert werden.
- Gewohnt hohe Qualität und schneller Versand direkt aus Deutschland zum Discountpreis durch Bestellung bei AZ-Delivery!


- √ Kabellänge: 20cm; RM 2,54mm Pitch. Je ein Kabelbündel besteht aus 40 Einzeladern, die auch getrennt werden können.
- √ Mit diesen Jumper Kabeln können Sie schnell und einfach den Raspberry Pi oder andere Geräte mit Steckbretten / Breadboards oder anderen Modulen verbinden.
- √ Lieferumfang: 1x40 Female - Female; 1x40 Male - Female; 1x40 Male - Male Steckbrücken.
- √ Dieses Jumper Kabel Set für Arduino / Raspberry ist verpackt in einem kleinen Karton.
- √ Wir sind stets bemüht die Funktion unserer Produkte zu verbessern, bei Frage bitte per Email an: euservice@elegoo.com


- Niedervoltkupplung Hohlsbuchse DC Buchse 2,1mm / 5,5mm mit Schraubanschluss
- Aussendurchmesser Stift: 2,1 mm
- Innendurchmesser DC Hohlbuchse: 2,1 mm
- max. Kabelquerschnitt an der Lüsterklemme: 1,5 mm²
- Ideal für Videoüberwachung und Überwachungskameras


- Niederspannung, Sicherheit, Stabilität.
- FPCB, JST-SM-Anschlüsse an beiden Enden zur einfachen Installation.
- Funktioniert hervorragend mit Arduino und ist einfach zu programmieren.Verwendet für leuchten buntes häusliches Leben, bringen romantische Atmosphäre.
- Individuell adressierbar. Vollfarbiger, programmierbarer LED-Streifen, WS2812B LED, WS2811 IC Erbaut in 5050SMD.256 Helligkeitsanzeige und 24-Bit-Farbanzeige.
- Mit superhellen SMD LED als Lichtquelle, hohe Helligkeit, niedriger Zerfall. Making LED-Bildschirm, LED-Wand, Werbetafel, gelten für Hotel, KTV, Bars, Outdoor-Werbeschilder, Festivel Weihnachten oder Hochzeit Dekoration.


- KFD produkte sind TÜV, GS, CB, CE, ROHS, FCC zertifiziert, 30 Tage dem freien austausch / Geld-zurück-Garantie, 3 Jahre Gewährleistung
- Stabilisiert Universal-Netzteil mit Europäischer Stecker, mit 7 Adapter 5,5mm x 2,5mm /4,0mm x 1,7mm / 4,8mm x 1,7mm / 3,5mm x 1,35mm / 2,5mm x 0,7mm / 3,0mm x 1,0mm / Micro USB
- Eingang (Input): AC 100-240V 50-60Hz, Ausgabe(Output): DC 5,25V 3A 3000ma, Passt 2,5A 2A 1,5A 2500ma, Farbe: schwarz
- kompatibel mit dem Modell: für alle Smartphones Handys & Android Tablet PCs (Samsung, Sony, Nokia, LG, BlackBerry Bold Curve, Motorola, HTC, etc.), USB Hub, Samsung Galaxy S5 S4 S3 Note II LTE GT-N7105, Raspberry Pi 3, Asus Transformer Book T100 T100T T100TA T100TAM T100TAF T100H T100HA, Huawei Honor, Xiaomi, Nextbook Ares 11 11a Flexx 11 11a 11.6", Flexx 10 10.1", Harman Kardon HK Esquire Mini Portable Bluetooth Speaker HKESQUIREMINIBLKAS HKESQUIREMINIWHTAS Harmon Kardon
- Philips SBT300 SBT300WHI SBT300BLK SBT300RED SBT300/05 SBT300WHI/37 SBT300BLK/37 SBT300RED/37 Portable Wireless Bluetooth Speaker, Philips ASUC12A-050100 ASUC12A050100, Philips SBT310 SBT 310 SBT310B/37 SBT310W/37 Bluetooth Wireless Speaker. PHILIPS SHOQBOX SB7220/37 SB7220/05 SB7100 SB7300 Speaker, Bose SoundLink Color 415859 Bluetooth Portable Phone Wireless Speaker. Bose QuietComfort 35 QC35 Quiet Comfort 35 759944-0010 QuietComfort35 Wireless HDPH Blutooth Headphones
Arduino Software installieren
Download Arduino: https://www.arduino.cc/en/Main/Software
„Windows Installer, for Windows XP and up“
File -> Preferences -> Additional Boards Manager URLs ->
Old URL: http://arduino.esp8266.com/versions/2.4.1/package_esp8266com_index.json
New URL: http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
Tools -> Board -> Boardmanager -> Filter your search -> esp8266 ->
esp8266 by EPS8266 Community installieren
Tools -> Board -> WeMos D1 R2 & mini auswählen
Tools -> Port -> COM Port auswählen (in meinem Fall nicht COM1 / der andere)
File -> Examples -> ESP8266 -> Blink
Programm hochladen und schon blinkt die LED auf einer Seite des ESP’s blau
-> Alles funktioniert
Sketch -> Include Library -> Manage Libaries -> search for neopixel
-> Install Adafruit NeoPixel by Adafruit
File -> Examples -> Adafruit NeoPixel -> strandtest
-> #define PIN D4
-> Adafruit_NeoPixel strip = Adafruit_NeoPixel(150, ………
Der Pin für den WS2812B LED Strip wird auf 4 gesetzt bei dem ESP.
Die Anzahl an LED’s wird auf 150 gesetzt, da mein WS2812B LED Strip 30 LED’s je Meter besitzt und 5 Meter lang ist.
Beispiel: 3 Meter WS2812B mit 60 LED’s pro Meter: 180 eintragen
-> Hochladen
Verkabelung
5V 3A Netzteil hat bei mir wunderbar funktioniert mit 5M Strip a 30 LED’s/m
Das Netzteil mit der Niedervoltbuchse verbinden und zwei Jumper Wires Male Male mit dem zweiadrigen Kabel des LED Strips verbinden.
Eins für 5V und das andere an Ground. (+ 5V, – GND).
Den 5V Port des ESP8266 mit einem Jumper Wire an den 5V Port des LED Strips anschließen.
Ground (GND) an den GND Port des WS2812B.
Data an den Date Pin des WS2812B.
(Sind genau in einer Reihe unten links beieinander – 5V, GND, D4 in der Reihenfolge)
Netzteil in die Steckdose einstecken und schon fließt der Strom über die Jumper Wires in den LED Strip und der ESP wird gleich mitversorgt.
Das strandtest Programm läuft nun und alle LED’s des WS2812B blinken der Reihe nach auf.
Endergebnis
Alternative zur Steuerung
McLighting habe ich aktuell im Einsatz. Per Smartphone / Tablet / Computer / Laptop kann man dort all seine LED Streifen ansteuern. Mit einem Klick auf einen Farbkreis wird automatisch die gewünschte Farbe eingestellt. Animationen, Muster und Farbdurchläufe sind dort auch einstellbar. Diese Alternative ist viel einfacher als die hier gezeigte Arduino Lösung.
I really like the effects shown in the video. But I do not understand „Das Standardprogramm strandedtest „. I can not find such program. Could you please explain?
Thank you for your attention.
https://github.com/adafruit/Adafruit_NeoPixel/blob/master/examples/strandtest/strandtest.ino
Würde das Netzteil mit 3A auch für einen 5m Strip mit 60 LEDs pro Meter noch reichen?
Ja. Habe ich z.B. hier verwendet: https://www.youtube.com/watch?v=qKzPns1lycQ
Vielleicht eine blöde Frage für Profis, für mich als Laie aber nicht: Wie verbinde ich denn den WeMos mit meinem Computer zum Flashen, gibts da eine Anleitung, vielleicht sogar bebildert?
Das ist ein einfaches Micro USB Kabel (https://amzn.to/2CvggCh).
Wenn man ein altes Samsung Handy oder eine Power Bank zu Hause rumfliegen hat braucht man das auch nicht extra zu kaufen.
Eine Seite in den WeMos rein und andere Seite in den USB Anschluss des PC’s.
Das USB Kabel wird nur einmalig zum Aufspielen der Software verwendet.
Danach kann man dann das Netzteil verwenden.
Siehe Minute 5:00. Dort erkennt man den Anschluss am ESP
https://www.youtube.com/watch?v=qKzPns1lycQ
Vielen Dank. Da habe ich viel zu kompliziert gedacht, ich bin davon ausgegangen, dass ich Jumperkabel zum Flashen nutzen muss.
Jumperkabel benötigt man nur für den Anschluss an die Niedervoltbuchse für den Strom und die LED Strips.
Danke für den Einblick 🙂
Eine Frage hab ich noch. Wieviele leds kann man mit einem Mini ansteuern? Also sind die led stripes „aktiv“ und geben die Signale sauber weiter, oder hat man irgendwann Schwund / Verlust?
Ich selbst hatte bisher maximal 300 LED’s dran (5 Meter a 60 Stück).
Das Steuersignal sollte kein Problem sein bei einer höheren Zahl. Habe mal gesehen dass man beim Strom alle x Meter ein weiteres Netzteil dazwischen schalten kann weil sonst die Helligkeit / Strom irgendwann nachlässt. Habe ich allerdings noch nie getestet und kann nichts genaueres dazu sagen.
Super 😉 Hab mir auch gedacht, sind ja aktive Komponenten die kleinen Controller die sollten die Signale sauber weiter geben.
Ich werde dann meinen Lichtschlauch nach den ersten Tests auseinander schnippeln und eine Matrix draus bauen.
Mal schauen wann der kram ankommt 😉 Lieferung ca.: 22. Jan – 20. März 😛
hallo matti,
das sieht ja total easy aus!
ich bin/war auch gerade auf der suche nach der optimalen Verbindung zwischen ws2812b und wemos. ist es kein problem, dass der strip auf 5v läuft und das datensignal mit 3.3v daherkommt? ich habe verschiedene andere Ansätze gefunden, die alle mit widerständen, kondensatoren und/oder Transistoren hantieren.
wenn ich die Verkabelungsfrage geklärt habe will ich die Steuerung übrigens über tasmota und node-red realisieren.
also deine direktverbindung (ohne Zwischenelektronik) scheint ja zu funktionieren…
viele grüsse
jochen
Kann dazu nur sagen, dass es funktioniert….
Bisher ist auch noch nichts abgefackelt 😀
cool, ich bau das gleich mal nach 🙂
war dann doch nicht so ganz gleich. aber jetzt. und es funktioniert. ich hab tasmota draufgeflasht und spreche über die backlog-funktion die pixel einzeln an. so kann ich verschiedene bereiche unterschiedlich „bespielen“. einziges problem: die abarbeitung der einzelnen befehle geht nicht so flott wie ich es gerne hätte. vielleicht hat ja jemand eine idee wie man das beschleunigen kann?
Kann ich persönlich nichts dazu sagen. Habe es folgendermaßen gelöst:
https://mattionline.de/mc-lighting-tutorial-esp8266-ws2812b/