Zoneminder installieren – Videoanleitung Schritt für Schritt – Einbinden der Kameras, Sensitivität, Bildausschnitt und Aufzeichnung einstellen
Wie kann man die Videoüberwachungssoftware Zoneminder installieren? Diese Anleitung ist für Debian Jessie (Linux Server)
Viele haben Probleme Zoneminder zu installieren. Deswegen hier die Videoanleitung mitsamt einbinden der Kameras, Sensitivität einstellen, Bildausschnitt einstellen und Demonstration des Livesystems / aufgezeichnete Events anschauen.
Videoanleitung inklusive Demonstration
Hier die komplette Videoanleitung zur Installation von Zoneminder. Am Ende des Videos folgt eine Demonstration meines eigenen Systems.
Einstellen der Zonen / Sensitivität
Innerhalb dieses Menüs könnt ihr die Zonen einstellen. Innerhalb welcher Bereiche soll aufgezeichnet werden? Hier kann man beispielsweise Bäume oder Büsche ausschneiden, welche sich durch den Wind permanent bewegen (-> nicht gewünschte Daueraufzeichnung).
In folgendem Artikel habe ich bereits geschrieben, wie man dies optimal anlegt:

Verwendete Befehle
Da es zu viel zum selbst abtippen ist, hier ein paar Befehle zum Copy & Paste:
# Backports repository deb http://httpredir.debian.org/debian jessie-backports main contrib non-free cat /usr/share/zoneminder/db/zm_create.sql | sudo mysql – defaults-file=/etc/mysql/debian.cnf echo 'grant lock tables,alter,create,select,insert,update,delete,index on zm.* to 'zmuser'@localhost identified by "zmpass";' | sudo mysql – defaults-file=/etc/mysql/debian.cnf mysql
Offizielle Zoneminder Anleitung
Diese Anleitung befasst sich mit der reinen Installation auf einem Linux Server:
In folgendem Tutorial wird die Benutzeroberfläche, samt allen Einstellungsmöglichkeiten erläutert:
https://zoneminder.readthedocs.io/en/latest/userguide/index.html
IP Kamera Bestseller


- Panasonic FullHD WDR Bildsensor (1920 x 1080p) mit 90 Grad Weitwinkelobjektiv
- Integrierter PIR Wärmesensor sowie ein eingebautes Mikrofon
- Unterstützt HTTPS und FTPS Verschlüsselung sowie Speicherkarten bis max. 128GB
- Kann über PoE (Power over Ethernet) mit dem LAN verbunden werden oder alternativ mit Netzteil und LAN Kabel
- 3 Sekunden Pre-Recording (Aufnahme bereits 3 Sekunden vor dem Alarm), so entgeht Ihnen "NICHTS"


- [Intelligente Verfolgung macht die Überwachung effektiv] - Die Kamera kann sich bewegende Objekte automatisch in drei Modi verfolgen: Linienkreuzverfolgung, Intrusion Verfolgung und Preset Verfolgung, die von den Hochgeschwindigkeitsmotoren angetrieben werden, um ein verbessertes, gleichmäßiges Verfolgungserlebnis zu erzielen.
- [Erfassen Sie mehr Details mit dem 25-fachen optischen Zoom] - Das Objektiv mit dem 25-fachen optischen Zoom steuert den Zoomstatus der Kamera entsprechend der Entfernung eines sich bewegenden Objekts bei Tag und Nacht. Die Kamera ist mit einem 1 / 2,8 "Sony Starvis Sensor ausgestattet und liefert 1080p @ 30fps in H.264 / H.265.
- [RTMP Direktübertragung an YouTube] - Rundfunk PC frei machen. Im Gegensatz zu anderen IP-Kameras mit nur RTSP-Stream unterstützt Sunba Illuminati auch RTMP-Streams und kann Live-Stream-Ereignisse ohne Software / Server von Drittanbietern direkt auf YouTube (nur H.264 / AAC) übertragen. Hinweis: RTMPS wird nicht unterstützt.
- [Audio- und Videoüberwachung im Freien] - Wasserdichte Hülle mit einer Betriebstemperatur von -20 bis 60 ° C für extreme Witterungsbedingungen. Die Kamera verfügt über zwei Audiolösungen: Es wird mit einem eingebauten Mikrofon geliefert, um normale Audioaktivitäten aufzunehmen. Benutzer, die eine optimierte Klangqualität wünschen, können externe Mikrofone einfach durch Umstecken eines Kabels in der Kamera anschließen. Warnaufkleber ist enthalten.
- [1-Jahres Garantie] – Die Kamera ist kompatibel mit gängigen NVR/Clients von Drittanbietern (im H.264 Format) wie Blue Iris, Security Spy, Milestone, Geovision und QNAP. Sie sind abgedeckt! 1 Jahr Herstellergarantie auf Teile und lebenslanger technischer Support.


- ✔️【Dericam Wireless IP Kamera Outdoor 】Kristallklares Video, Autofokus-Glaslinse, 2 Megapixel 1920x1080 hoher Auflösung 1/2,9’ von CMOS-Sensor und Glaslinse. Automatische Lichtkorrektur, DRC D-WDR, 2D DNR, Weißabgleich. Unterstützt 2,4G Router WiFi mit leistungsstarker 5db Antenne inklusive, 5ft Kabel, einfach für Sie durch die Wand zu gehen, wenn die Installation. Remote-Zugriff auf die Kamera auf Smartphone über Ihr mobiles 4G-Netzwerk oder WiFi. Hinweis: Unterstützt nicht 5G netzwerk !!!
- 👁🗨【Zwei-Wege-Audio & Nachtsicht】 Ein eingebautes Mikrofon mit Lautsprecher ermöglicht es, über die Wifi Verbindung unerwünschte Eindringlinge abzuschrecken, obwohl sie nicht zu Hause sind. Die Nachtsichtfunktion mit 6 IR LEDs reicht bis zu 30m weit.
- 🔔【1080P mit intelligentem Pan / Tilt / Zoom】 Mit dem 4x optischen Zoom und dem Autofokus-Zoomobjektiv mit 2,7 bis 13,5 mm können Sie näher an Ihr Objekt heranrücken. Schwenk 355° und Neigung um 150°, Vertikal um 150 ° drehen,erlaubt es Ihnen näher an das Ziel zu zoomen und es in jede Ecke zu verfolgen.
- 🔒【Bewegungserkennung &Speicherung persönlicher Daten】Wenn Bewegung erkannt wird, Kostenlose, auf Micro SD-Karte aufgezeichnet (Kostenlose&sichere) aber sichere Speicherung persönlicher Daten. Externer wetterfester SD-Kartensteckplatz (IP65) zum einfachen Erweitern und Austauschen von Speicherkarten. Verfügbar zum Einrichten eines FTP-Servers zum Speichern von Momentaufnahmen und Videoaufzeichnungen oder E-Mail-Benachrichtigungen als kostenloser sicherer Personal Cloud-Server.
- 💬【Einfache Einrichtung】Einfache und stabile WLAN-Einrichtung in 5 Minuten. Kleine Körpergröße und niedliche, halbe Größe im Vergleich zu anderen Speed-Dome-Kameras, mit 40-cm-Kabel für einfache Installation. Schnelle Einrichtung über iOS und Android Kostenlose Dericam App,kompatibel mit Drittanbieter-Apps wie ONVIF-Protokoll,Unterstützung.
Super Video, danke!
Bitte 😉 Hat der Blogartikel wenigstens was gebracht!
Welche Ubuntu version hast du hier verwendet?
Ich habe Debian Jessie verwendet. Hier ist die Ubuntu Anleitung:
http://zoneminder.readthedocs.io/en/stable/installationguide/ubuntu.html#easy-way-ubuntu-16-04
Sollte aber einigermaßen identisch sein bis auf das Einbinden der Paketquelle.
Herzlichen Dank für die Anleitung.
Prosit Neujahr 2019
Bitteschön 🙂
Hallo … ich habe Zoneminder und es funktioniert soweit.
Allerdings kann ich keine Kamera „IP – Kamera “ ( Monitor ) einbinden, es kommt dann immer zu einer Fehlermeldung.
Was mache ich falsch?
VG
Ralf
Ohne eine konkrete Fehlermeldung ist das schwer zu sagen.
Man kann versuchen Einzelbilder direkt per URL aufzurufen und somit zu testen, ob die Angaben alle stimmen oder auch per VLC den RTSP Stream abzurufen.
Damit ist man dann sicher, dass alle Daten passen.
… danke für die Antwort … und wie geht das konkret ?
Kurze Anleitung mit Bsp. wäre super …danke
Ralf
https://www.youtube.com/watch?v=-vTb6CP0N1M
Natürlich mit den entsprechenden Daten des Kameramodells
Hallo Mathias , danke für deine Hilfe.
Das Programm ZM läuft jetzt tadellos, habe 6 Kameras eingebunden, alle funktionieren soweit wie erwartet.
Die Alarmzonen habe ich auch gesetzt, alle Kameras auf „Modect“ umgestellt.
Soweit so gut, es werden bei Alarmauslösung auch Events generiert , allerdings kann ich diese nicht abspielen, bzw. aufrufen.
Es erscheint dann immer eine Fehlermeldung … siehe link…
https://www.dropbox.com/s/9nib92yjr4xp9xm/event.png?dl=1
https://www.dropbox.com/s/wgif3uj8gysr6v6/event2.png?dl=1
… wenn ich das noch zum laufen bringe dann wäre das perfekt!
Vielleicht hast du eine Lösung für diesen Bug.
MfG
Ralf
Könnte an ZMS_PATH liegen, wenn Zoneminder über einen Unterordner erreichbar sein soll
https://wiki.zoneminder.com/Common_Issues_with_Zoneminder_Installation_on_Ubuntu
Open Zoneminder. Click on Options – Paths
Change PATH_ZMS to /zm/cgi-bin/nph-zms
Reboot the server to set the API tmp directories.
https://zoneminder.readthedocs.io/en/stable/userguide/options/options_paths.html
Hallo Mathias, danke für die schnelle Rückmeldung!
Ich benutze die Version 1.32.2 , dort hab ich kein Möglichkeit finden können den ZMS_PATH zu verändern.
Nach wie vor kann ich keine ( EVENTS) Videos oder Images in Browser sehen! Download des MP4 Files funktioniert auch nicht.
https://www.dropbox.com/s/s9k62bqcfe16omo/no_videos.png?dl=1
Offenbar werden keine Videosquenzen generiert … klappt das bei dir ?
Keine Ahnung was ich noch machen soll …
VG
Ralf
Bei den mp4 Dateien könnte man schauen ob ffmpeg korrekt eingestellt und auch installiert ist.
https://wiki.zoneminder.com/How_to_export_an_event_as_video
Wegen den events:
https://forums.zoneminder.com/viewtopic.php?t=27122
Hallo!
ich überlege ob ich meinen DVR durch einen Server mit Zoneminder (der Server soll nicht nur Zoneminder bedienen) ersetze. Mir stellt sich die Frage (im Netz nichts gefunden) ob es möglich ist, dass die IP-Kameras in einem eigenen Netzwerkbereich laufen können, also sagen wir mal 192.168.2.1/24 und die Weboberfläche von ZM über die 192.168.1.200 erreicht wird. Ich möchte ungern meine Kameras im selben Netz mit meiner anderen Hardware laufen haben. Also POE Switch für die Kameras – im Server 2 NIC mit unerschiedlichen Adressbereichen. Hast Du eine Idee ob das so funktionieren kann?
Warum sollte es nicht funktionieren? So lange auf dem Server alle Netzwerkkarten korrekt eingerichtet sind sollte dem nichts im Wege stehen. Man kann auch Kameras von komplett außerhalb einbinden.
Hallo! Es gibt relativ wenig deutschsprachige Inhalte über Zoneminder. Hast Du eine Vorstellung wie das aussehen könnte? In Zoneminder gibt es in der Weboberfläche ja keine Einstellung über die Netzwerke. Oder gibt es eine .conf die ich editieren kann bzw. muss? Vg Mario
In Zoneminder in den Kameraeinstellungen einfach die IP Adresse jeder einzelnen Kamera angeben (192.168.2.XXX). Den Server hierbei auf das andere Netz konfigurieren (192.168.1.XXX).
Die Netzwerkkarten müssen dabei direkt in der jeweiligen Linux Distribution konfiguriert werden.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Zwei_Default_Gateways_in_einem_System
Moin!
Das ist sehr hilfreich – super!
Habe ich mir angesehen, muss mich in das Routing aber wohl noch etwas einlesen – habe nicht alles verstanden 😉 Was im Grunde passiert schon, nur eben nicht 100% warum… aber man lehrt ja gern dazu. Dann warte ich noch auf die restliche Hardware und werde das Projekt mal angehen.
Danke für die Unterstützung!