Es gibt aktuell leider keine Twitch App für einen Samsung Fernseher.
Wie ist es trotzdem möglich Twitch zu streamen?
Twitch App
Wenn man in dem App Store des Samsung TV’s nach Twitch sucht findet man nichts. Die inoffizielle App wurde nämlich vor kurzem gesperrt. Ein erneutes herunterladen ist nicht mehr möglich und bestehende Geräte können die App auch scheinbar nicht mehr nutzen, auch wenn sie installiert ist. Dies ist also zumindest nicht möglich.

Twitch über Browser
Es gibt einen Internet Browser, welcher standardmäßig auf allen Samsung TV’s vorinstalliert ist. Twitch geöffnet, schwarzes Bild. Geht leider auch nicht. In dem Einstellungssymbol kann man zusätzlich noch einen PopUp Player öffnen (wird dann im neuen Tab angezeigt). Dieser geht allerdings auch nicht. Permanent ein schwarzes Bild. Der Chat ist aber seltsamerweise einsehbar.

Twitch streamen über den STEAM Controller
Ich habe hier noch einen STEAM Controller rumliegen. Dieser war eigentlich dafür gedacht, das Spiel GTA 5 problemlos mit dem Controller von der Couch aus zu zocken. Durch diesen Controller / USB Stick / Software kann man vom PC aus den STEAM Big Picture Modus öffnen und alle möglichen PC Spiele dann live auf den TV streamen.
So schaut der STEAM USB Stick aus:
Dieser wird einfach in den Samsung TV eingesteckt.

Letztendlich muss man dazu noch die STEAM Link App herunterladen und installieren. Dies geht ganz einfach mit zwei Klicks über den normalen Samsung App Store.

Auf dem Rechner öffnet man dann den Big Picture Modus. Dieser ist direkt neben dem eigenen Namen zu finden (obere rechte Ecke).

Nun öffnet man die STEAM Link App auf dem Samsung TV und verbindet sich mit dem Windows Rechner.

Direkt wird nun das Bild des Rechners auf den Samsung TV gestreamt. Alles live ohne Zeitverzögerung.

Jetzt wählt man an dem PC aus, dass man den Big Picture Modus verlassen möchte.

Den Trick, den wir hier nutzen ist, dass man über den STEAM Controller nicht nur Spiele streamen kann, sondern den ganzen Desktop.
Wenn man den Big Picture Modus verlässt kommt nämlich ganz normale der eigene Bildschirminhalt. Man kann problemlos seinen eigenen Browser öffnen, Twitch öffnen und den Stream ohne Probleme anschauen.
Wenn ihr an dem Fernseher eine 5.1 Anlage angeschlossen hat, wird der Ton auch direkt darüber abgespielt.

Das einzige, was man dafür benötigt, ist der STEAM USB Stick.
Die App für den TV ist kostenlos, für STEAM selbst muss man nichts bezahlen und den Controller benötigt man eigentlich auch nicht.
Da der USB Stick aber nur mit dem Controller erhältlich ist, muss man diesen entweder mit bestellen, oder findet ihn gebraucht irgendwo einzeln.
Die Verbindung läuft hierbei über das Netzwerkkabel. Man muss also überhaupt nichts zusätzlich verkabeln.


Ich habe mit dem Controller insgesamt ca. 20 Stunden The Talos Principle gespielt. Kratzer oder Gebrauchsspuren sind dabei keine entstanden:)


STEAM Link
Alternativ zu dem USB Stick des Controllers könnt ihr auch STEAM Link nutzen.
An dieser Box kann man einen eigenen Controller, oder Tastatur und Maus anschließen. Der Controller wird aber hierbei nicht mitgeliefert.
Fazit
Da ich den STEAM Controller eh schon gekauft habe, konnte ich das ganze Prozedere „kostenlos“ umsetzen. Wenn ihr noch keinen STEAM USB Stick habt, könnt ihr diesen mit Sicherheit einzeln kaufen, oder direkt gleich den ganzen Controller. Der nächste Teil von GTA wird bestimmt bald kommen. Dann kann man wieder von der Couch aus, drahtlos per Controller spielen.
Hinterlasse einen Kommentar