Wie kann ich die Reichweite meiner Fernbedienung erhöhen? ✓ Bei schlechtem Empfang einen IR Repeater als Verstärker einsetzen. Funktionsweise, Verkabelung und Demonstration.
Funktionsweise eines IR Repeaters
Auf der linken Seite des Bildes befindet sich das Empfangsmodul, welches für die Fernbedienung gedacht ist. Wenn man also ein TV Programm umschalten möchte, auf dieses Bauteil “zielen”.
In der Mitte des Bildes ist der USB Anschluss für die Stromversorgung.
Auf der rechten Seite ist das Sendemodul, welches das Eingangssignal verstärkt und dort weitergibt. Dieses wird am Endgerät platziert (TV Receiver oder BluRay Player beispielsweise).

Beispielvideo
Erklärung im Video: Wie genau funktioniert der Infrarot (IR) Repeater?
Warum das Ganze?
Meine Fernbedienungen beziehungsweise der Fernseher wollen manchmal nicht so wie ich. Deswegen habe ich mir einen Infrarot (IR) Repeater bestellt, der die Reichweite aller Infrarot Fernbedienungen erhöht. Ein Verstauen der ganzen Technik im Lowboard ist somit auch möglich.


- Geeignet für alle Fernbedienungen
- Kabellänge von USB auf Receiver: Ca. 137cm / 53.94 ". Kabellänge vom Empfänger zum Sender: Ca. 198cm / 77.95 "
- Der Weg zur Macht zu bekommen: Haushaltsgerät oder USB 5V-Netzteil. Stromversorgung durch 5V USB-Kabel
- Installieren: 1. Verwenden Sie das doppelseitiges Klebeband, um den Empfänger in einer günstigen Lage zu bleiben. 2. Bleiben die Infrarot-Emission Kopf auf das Gerät Sie steuern möchten
- Ihre 100% ige Zufriedenheit ist unser Endziel. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Ich benutze den Repeater aktuell
- um das Programm meines TV-Recievers umzuschalten,
- den BluRay-Player zu steuern und
- um die 5.1 Anlage einzustellen
- oder auch LED-Streifen Farben zu ändern
Der Repeater wird per USB angeschlossen. Mein TV-Reciever und mein BluRay Player haben beide einen USB-Anschluss, somit konnte ich diesen dort problemlos anschließen.

Falls kein USB-Port vorhanden ist, kann man ein 5V Netzteil kaufen und den IR Repeater dort anschließen.


- Modellbezeichnung: CSL - USB Netzteil / Netzadapter / Ladegerät (max. 2000mA) | 301076
- Verwendung: mit diesem hochwertigen, effizienten und universal einsetzbaren Ladegerät können Sie bequem mobile Endgeräte wie zum Beispiel Handys, Smartphones, MP3-Player, Digitalkameras oder beispielsweise Navigationsgeräte an einer Steckdose schnell und komfortabel mit Strom versorgen und aufladen.
- Eingangsspannung: 100-240V AC 50/60Hz | Ausgangsspannung: 5V DC | Ausgangsstrom: max. 2000mA | Anschluss (Ausgang): 1x USB-Port | Schutzklasse: 2 | inkl. grüne LED-Betriebsanzeige (An/Aus)
- geeignet für alle Handys & Smartphones (Apple, Asus, Alcatel, Archos, Blackview, Coolpad, Cubot, Doogee, Elephone, HTC, Huawei, JiaYu, Kingzone, Samsung, Sony, Sharp, LG, Lenovo, Nokia, Meizu, Motorola, OnePlus, Oppo, Phicomm, TCL, THL, Xiaomi, ZTE etc.), NES MINI, NES MINI CLASSIC
- Wichtiger Hinweis: Achten Sie unbedingt auf die Stromstärke der Geräte, die Sie an dem Ladegerät betreiben möchten. Bitte beachten Sie auch, dass die maximal zulässige Stromstärke des Ladegeräts nicht überschritten werden darf! Ziehen Sie auch das Ladegerät nach dem Ladevorgang aus der Buchse, um ein ständiges Nachladen der angeschlossenen Geräte zu vermeiden. | Farbe: schwarz | Lieferumfang: CSL - USB Netzteil / Ladegerät + Kurzanleitung
Das größere Teil am USB-Repeater ist der Empfänger. Diesen platzieren Sie dort, wo ihre Fernbedienung ein gutes Signal hat.

Das kleinere Teil ist der Sender. Diesen müssen Sie an dem Endgerät platzieren. In meinem Fall der TV-Reciever und BluRay Player.
Und ja, man kann mehrere Geräte damit ansteuern. Jegliche Infrarotsignale werden weitergeleitet.
Aufpassen: Wenn man den Sender extrem nah, wie ich, an den TV-Reciever legt muss man schauen wo das Signal noch ankommt, da man nicht weiß auf welcher Seite vom Reciever die Diode sitzt. Unter dem Reciever ist eine ganz schlechte Idee, da dort das Signal meist nicht durchkommt. So wie ich den Sensor jetzt platziert habe klappt es wunderbar.

Veranschaulichung im Video
Erklärung zum Video: Sämtliche Fernbedienungen benötigen einen direkten Sichtkontakt mit dem jeweiligen Endgerät (TV Receiver beispielsweise).
Wenn also im Lowboard die Receiver verstaut werden, können diese nicht mehr angesteuert werden. Es ist jedoch durch einen IR Repeater möglich, diese Geräte dennoch ansteuern zu können. Es muss lediglich das Empfangsmodul sichtbar neben dem Fernseher platziert werden. Das Gegenstück, also der Sender im Fach des Lowboards (ohne Sichtkontakt).
Informationen zur Infrarotstrahlung: